Bezahlbares Wohnen - auch im Ballungsgebiet
In den letzten Jahren ist auch in Leverkusen der Kostenanstieg für das Wohnen immer deutlicher spürbar geworden, doch seit Jahren gibt es aus der Politik keine greifbaren Änderungen. Wir brauchen einfach mehr Wohnraum - bedarfsgerecht, klimaschonend und kommunal gesteuert. Für eine klare Linie bei gerechter Wohnraumverteilung möchte ich mich im Landtag einsetzen.
Menschengerechtes Wohnen darf nicht zum Luxus werden! Sowohl die Mieten als auch der Hauskauf oder die Anschaffung eines Baugrundstücks sind für viele von uns inzwischen unerschwinglich geworden. Warum? Das Angebot ist zu klein, die Flächen knapp und der Markt wird von einigen wenigen kontrolliert. Die Probleme sind in der Politik seit langem bekannt – wir müssen endlich klare Entscheidungen treffen, um den Markt für Wohnraum wieder allen zugänglich zu machen.
Viele Haushalte geben heute weit mehr als 30 Prozent ihres Einkommens für die Miete und Nebenkosten aus. Diese Entwicklung muss gestoppt werden! Die immer höheren Mieten lassen sich aber nicht einfach durch Gesetze verhindern. Wir brauchen mehr Wohnraum. Am besten können wir die Mieten in den Griff bekommen, wenn dabei viel Wohnraum von den Kommunen oder von gemeinnützigen Genossenschaften gebaut wird – und nicht nur von gewinnorientierten Investoren. Mir ist außerdem besonders wichtig, dass es Wohnraum für jeden Bedarf und jede Lebenslage gibt. Dazu gehören etwa mehr barrierefreie Wohnungen, Wohnraum für Familien oder auch kleine Apartments. Die Suche nach einer geeigneten Wohnung darf nicht zum jahrelangen Marathon werden!
Der Kauf eines bezahlbaren Grundstückes, Hauses oder einer Eigentumswohnung ist in unserer Städteregion für viele, die sich nach der Sicherheit und dem Gefühl eines wirklich eigenen Heims sehnen, inzwischen zum unerfüllbaren Traum geworden. Ohne wohlhabenden familiären Hintergrund ist die Anschaffung bei einem durchschnittlichen Einkommen fast unmöglich. Um wieder mehr Familien den Traum vom eigenen Heim möglich zu machen, muss ein entsprechendes Angebot an Grundstücken für private Haushalte geschaffen werden. Immer mit Blick auf Nachhaltigkeit!
Vorausschauender Städtebau spart unser Steuergeld! Unser Leben verändert sich gerade deutlich. Die Herausforderungen durch den Klimawandel werden sichtbarer. Unser Konsumverhalten ändert sich. Unsere Sicht auf die Belastung durch den Straßenverkehr wird kritischer. Die Innenstädte müssen sich von reinen Einkaufsbereichen zu attraktiven Zentren für Kultur, Gastronomie, Erholung und Versammlung wandeln. Unsere Anforderungen an städtebauliche Projekte müssen unsere zukünftigen Bedürfnisse und die Herausforderungen durch den Klimawandel weitsichtig berücksichtigen. Die Schaffung klimaschonenden Wohnraums darf nicht allein zu Lasten der Mieter gehen.
Wohnen darf nicht noch weiter zu einem unsicheren Faktor in unserem Leben werden! Die Kosten für Wohnraum müssen für jeden erschwinglich sein. Das Angebot muss dem Bedarf an familiengerechten, barrierefreien, altersgerechten und generationenübergreifenden Wohnen angepasst werden. Dafür will ich mich im Landtag von NRW mit aller Kraft einsetzen!
Bildnachweis: Jonathan Schöps / photocase.de