Das Hochwasser im Sommer letzten Jahres hat uns ganz klar gezeigt, dass die Grenzen der Belastbarkeit unserer Umwelt bereits überschritten worden sind. Genau deswegen brauchen wir jetzt dringend eine umfassende Verkehrswende bei uns in NRW. Diese soll umweltschonenden, barrierefreien, schnellen, verlässlichen und vor allem bezahlbaren Verkehr ermöglichen.
Gemeinsam für eine zukunftssichere Verkehrsinfrastruktur
Unsere Verkehrsinfrastruktur muss ausgebaut und modernisiert werden, damit sie zukunftssicher wird. NRW soll damit einen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele für 2030 und 2045 leisten.
Wir müssen dafür sorgen, dass die Alternativen zum Auto deutlich attraktiver gemacht werden. Dafür sollen allen Verkehrsträgern attraktive Angebote gemacht werden, welche die Mobilität der Menschen aber auch der Wirtschaft fördern. Durch die Förderung der Anbieter der öffentlichen Verkehre können wir zusammen NRW zu einem Knotenpunkt internationaler Verbindungen machen und gleichzeitig klimafreundlich bleiben.
1. Gut angepasster, bezahlbarer Nahverkehr für alle!
Wir müssen den Umstieg vom Auto auf den öffentlichen Nahverkehr attraktiv machen, um Stau, Lärmbelästigungen, Abgasemissionen, usw. endlich ein Ende zu setzen. Dafür muss dieser aber vor allem günstiger werden.
Wir brauchen gut angepasste, individuelle Angebote. Der Nahverkehr muss allen Ansprüchen gerecht werden. Schülerinnen und Schüler sollen in Zukunft kostenlose Tickets erhalten, um umweltfreundliche Mobilität schon vom Kindesalter zu stärken.
Zudem werde ich mich dafür einsetzen, dass der ÖPNV besser getaktet wird, vor allem zu den Stoßzeiten und so in ländlichen Region die Nutzung des Nahverkehrs erleichtert wird.
2. Das Fahrrad als Verkehrsmittel
Fahrradfahren ist nicht nur eine tolle Freizeitbeschäftigung, sondern kann sich auch super aufs Klima auswirken, wenn man es als Verkehrsmittel nutzt. Das sollten wir viel öfter machen!
Um das Fahrradfahren attraktiver zu machen, müssen wir Maßnahmen zur Steigerung der Verkehrssicherheit vornehmen. Wir brauchen gut vernetzte Fahrradwege, fahrradfreundliche Ampelschaltungen und müssen Fahrradparkhäuser an Bus- und Bahnhöfen ausbauen, um praktische Verbindungen mit dem Nahverkehr zu ermöglichen.
Lasst uns die vorhandenen Verkehrsflächen gemeinsam neu gestalten und das Fahrrad zum schnellsten Verkehrsmittel in der Stadt machen!
3. Keinen Meter mehr! – Kein weiterer Ausbau der Autobahn
Der weitere Ausbau der Autobahn muss sofort gestoppt werden. Dieser ist für eine Verkehrswende total sinnlos und bringt nur Lärmbelästigung mit sich.
Die ganze versiegelte Fläche der Autobahn, die nur zu den Stoßzeiten genutzt wird, könnte man doch soviel schöner gestalten. Das Image der Stadt soll keine Durchfahrtsgelegenheit sein! Vor allem in Zeiten, in der Naturkatastrophen immer häufiger und gefährlicher werden, ist versiegelte Fläche nicht zielführend. Keinen Meter mehr!
4. E-Mobilität für umweltschonenden Verkehr
Ich muss zugeben, ein kompletter Verzicht auf den Individualverkehr wäre utopisch. Unser Anspruch sollte vielmehr sein, durch eine kluge Kombination der vielen zur Verfügung stehenden Mobilitätskonzepte, ein zugleich komfortables und umweltschonendes System zu schaffen.
Es ist nicht zeitgerecht, nur aufs Althergebrachte zu setzen. Wir müssen die Chancen der E-Mobilität nutzen, um den nicht verhinderbaren Individualverkehr wenigstens emissionsärmer zu gestalten. Dafür muss der Ausbau der Lademöglichkeiten in der Stadt gefördert werden und dafür werde ich mich stark machen!
5. Schienengüterverkehr und Binnenwasserstraßen nachhaltig und stärker fördern
Um unsere Straßen vom Güterverkehr zu entlasten, müssen wir auf den Schienen- und Binnenwasserverkehr setzen. Eine Förderung dieser ist somit dringend notwendig.
Die Infrastruktur für die Binnenschifffahrt ist in NRW eigentlich schon gegeben, sie muss nur noch genutzt werden! Dennoch müssen wir auch diese Art von Güterverkehr für die Logistik attraktiver machen, indem wir die Hafen- und Logistikstandorte weiter ausbauen.
Die Verkehrswende muss jetzt kommen!
Durch den vielen Straßenverkehr und Güterverkehr auf den Schienen und auf dem Rhein ist Leverkusen besonders von Lärm- und Abgasemissionen belastet. Das Hochwasser letztes Jahr hat uns schon gewarnt: eine Verkehrswende muss dringend her! Und das besser noch heute als morgen. Andernfalls stehen wir schon in kurzer Zeit vor den Folgen des Klimawandels, denen wir nicht gewachsen sind. Gemeinsam können wir aber noch alles ändern und dem Schlimmsten entgegenwirken!
Eine gerechte Verkehrswende
Übermäßige Verkehrseinflüsse mindern unsere Lebensqualität! Gerade in Leverkusen, beschäftigt uns dieses Thema sehr. Zwar sind wir im Genuss einer relativ guten Bahn- und Straßenanbindung, jedoch leiden viele unter dem Lärm, den Abgasen und der Zerrissenheit unserer Stadt durch die vielen Verkehrswege. Die geplante, aber schon längst nicht mehr zeitgemäße Verbreiterung der Autobahnen setzt dieser