Überraschung am ersten Schultag nach den Ferien: Das Land NRW sammelt alle unverbrauchten Coronatests an Schulen ein. Hintergrund ist, dass sich Schüler weiterführender Schulen bisher drei Mal pro Woche durch Selbsttests überprüft hatten, wenn sie nicht geimpft oder genesen waren. Seit dem Ende der Osterferien sind Coronatests an Schulen durch das Schulministerium komplett abgeschafft.
Sinnvolle Sammelaktion oder Sabotage selbstständiger Tests an Schulen?
Ich habe schon die Entscheidung des Landes, auf Corona-Tests in der Schule zu verzichten, für keine gute Idee gehalten. Mit der bestimmt nicht günstigen Rückholaktion unverbrauchter Tests durch einen Dienstleister wird den Schulen jetzt auch noch die Möglichkeit genommen, auf freiwilliger Basis zu testen. Insbesondere für die gerade begonnenen Abschlussprüfungen hätte ich mir diese Möglichkeit noch gewünscht.
Entscheidungen kommen zu früh
Als Ärztin halte ich diese Entscheidungen bei einer Inzidenz in NRW von immer noch über 750 und täglich rd. 25.000 Neuinfektionen für verfrüht und leichtsinnig.
Bildnachweis: birdys / photocase.de
Gesundheit: Patienten- und nicht wirtschaftlich orientiert
Immer öfter merken wir, dass unser Gesundheitssystem wirtschaftlich unter Druck gerät. Dabei sollte doch die Versorgung des Patienten im Mittelpunkt stehen, nichts anderes! Häufig ist es inzwischen jedoch so, dass Ärzte und Pfleger ihre Entscheidungen nach wirtschaftlichen Vorgaben treffen sollen und nicht mehr nach ihrem Wissen, Gewissen und ihrer Erfahrung handeln können. Bei gewinnorientierten