Ein Dach über dem Kopf zu haben ist schön. Umso schöner wäre es, wenn dieses Dach auch noch dein Eigentum ist und du dich nicht mit immer teurer werdenden Mieten herumplagen musst. Gleichzeitig trägst du so auch zur Altersvorsorge bei. Deswegen möchte ich es jedem Einzelnen ermöglichen, sich in Zukunft ein Eigenheim leisten zu können.
Alles eine Frage des Vermögens? – Damit ist jetzt Schluss
Durch die Spekulationen der Investoren werden die Grundstückspreise in die Höhe getrieben. Dadurch kann sich leider nur ein ziemlich kleiner Teil der Bevölkerung den Traum eines Eigenheims erfüllen, und das obwohl es unter anderem für die Altersvorsorge doch so wichtig ist. Zudem steht viel Wohnraum einfach leer, obwohl dieser doch so sehr, vor allem hier in NRW, gebraucht wird! Außerdem weiß jeder, der sich den Traum eines Eigenheims bereits erfüllt hat, oder es zumindest versucht hat, dass der damit verbundene bürokratische Aufwand nicht zu unterschätzen ist. Das alles muss wieder einfacher werden!
Der Traum vom Eigenheim ist noch nicht geplatzt!
Durch die aktuelle Situation auf dem Wohnungsmarkt werden vor allem junge Familien und Rentnerinnen und Rentner belastet. Vor allem letzteren droht teilweise sogar die Existenzgefährdung, da dieser Personengruppe kaum Kredite gewährt werden. In Zukunft müssen alle im Baulandmobilisierungsgesetz verankerten Möglichkeiten in NRW genutzt und ausgeschöpft werden. Nur so kann Mietwohnraum erhalten bleiben und mehr Wohnbaufläche geschaffen werden. Durch eine von den Kommunen betriebene gemeinwohlorientierte Bodenpolitik können ebenfalls die Baukosten gesenkt werden, sodass jeder seinem Traum zumindest ein Stückchen näher kommt.
Durch Unterstützung der Entwicklung von Baugebieten zum Ziel
Um jedem Einzelnen den Traum eines Eigenheims zu ermöglichen, soll eine Grundsteuer für unbebaute Grundstücke erhoben und finanzschwache Kommunen bei der Entwicklung von Baugebieten unterstützt werden, sodass diese nicht ohne jegliche Diskussionen sofort an Investoren verkauft werden. Zudem soll auch das bisherige langwierige Förderverfahren vereinfacht werden und die Straßenausbaubeiträge sollen abgeschafft werden. Zudem werde ich dafür einstehen, dass die Grunderwerbsteuer für die Errichtung mietpreisgebundenen Wohnraums erstattet wird.
Bildnachweis: complize / photocase.de
Bezahlbares Wohnen - auch im Ballungsgebiet
In den letzten Jahren ist auch in Leverkusen der Kostenanstieg für das Wohnen in immer deutlicher spürbar geworden, doch seit Jahren gibt es aus der Politik keine greifbaren Änderungen. Wir brauchen einfach mehr Wohnraum - bedarfsgerecht, klimaschonend und kommunal gesteuert. Für eine klare Linie bei gerechter Wohnraumverteilung möchte ich mich im Landtag einsetzen.