Auf den Nahverkehr in NRW muss endlich Verlass sein! Viele Menschen wünschen sich, dass der Nahverkehr endlich eine gute Alternative zum Auto wird. Die Landesregierung hat es bislang verschlafen, in eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur mit bürgernahen Angeboten zu investieren. Das möchte ich ändern!
Der Nahverkehr – die Zukunft der Mobilität!
Für viele stellt der Nahverkehr ein Übel dar, welches man über sich ergehen lassen muss. Schlechte Anbindungen, wenig Platz, ständige Verspätungen und hohe Preise. Jedoch wird die Verkehrswende in die Zukunft ohne einen guten Nahverkehr nicht realisierbar sein, denn Mobilität auf kurzer Strecke muss klimafreundlich und dabei für jeden nutzbar und bezahlbar werden! Das schafft nicht nur gleichwertige Lebensverhältnisse, sondern stärkt auch die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts NRW.
1. Infrastruktur – muss gut sein!
Wenn wir wollen, dass der Nahverkehr künftig häufiger benutzt wird, dann muss in erster Linie die dafür erforderliche Infrastruktur gegeben sein. Anbindung und Taktung müssen attraktiver werden, in der Stadt und auf dem Land! Der Nahverkehr muss dadurch zuverlässiger sein und den Menschen das Gefühl geben, dass er ihnen das Leben erleichtert. Damit die Angebote auch gerne genutzt werden, müssen Fahrpläne flexibel gestaltet werden, die Verkehrsmittel in einem vernünftigen Zustand sein und besonders zu Stoßzeiten ausreichend Platz bieten. Ich stehe ein für Investitionen in die Infrastruktur!
2. Anreize durch faire Preise schaffen
Mobilität ist auch eine Frage des Geldes. Es darf nicht sein, dass die Bürger:innen sich den Nahverkehr nicht leisten können, weil sie mit überhöhten Preisen konfrontiert werden! Wenn wir uns wünschen, in der Zukunft der Umwelt und dem Klima gegenüber fairer zu leben, dann müssen wir für faire Nahverkehr-Preise sorgen! Ticketangebote müssen übersichtlich und für jeden bezahlbar sein. Daher setze ich mich zum Beispiel für ein 365-Tage-Ticket ein, welches auch über die Grenzen der Verkehrsverbünde gültig ist!
3. Nahverkehr neu denken – durch Digitalisierung und Innovationen
Wie in nahezu allen Lebensbereichen leistet heutzutage auch im Nahverkehr die Digitalisierung Abhilfe bei den verschiedensten Abläufen, wie etwa dem Ticketkauf oder der Fahrplanauskunft. Dies gilt es weiter zu optimieren und auszubauen, damit man besser informiert ist und mühelos von A nach B kommt. Mobilitätsalternativen wie Leihräder oder eher urbane Lösungen wie Car-Sharing, welche wir weiter einbeziehen wollen, haben sich in den letzten Jahren aus der Digitalisierung des Nahverkehrs ergeben. Zusätzlich müssen wir zur Erweiterung des Nahverkehrsnetzes neue Formen des Nahverkehrs in Betracht ziehen, wie etwa Anruf-Sammel-Taxen.
Eine gerechte Verkehrswende!
Der Nahverkehr als Alternative zum Auto kann bezahlbar, bequem und smart sein! Mir ist ein persönliches Anliegen, den Nahverkehr für alle gerecht zu gestalten. Bisher wurde zu wenig dafür getan, doch jetzt ist es Zeit anzupacken!
Bildnachweis: wupsi
Eine gerechte Verkehrswende
Übermäßige Verkehrseinflüsse mindern unsere Lebensqualität! Gerade in Leverkusen, beschäftigt uns dieses Thema sehr. Zwar sind wir im Genuss einer relativ guten Bahn- und Straßenanbindung, jedoch leiden viele unter dem Lärm, den Abgasen und der Zerrissenheit unserer Stadt durch die vielen Verkehrswege. Die geplante, aber schon längst nicht mehr zeitgemäße Verbreiterung der Autobahnen setzt dieser