11. April 2022 Thema: Allgemein Von Ariane Koepke
Der nordrhein-westfälische Landtag wird am 15. Mai 2022 neu gewählt. Wählen dürfen gehört zu unseren demokratischen Grundrechten. Du kannst Deine Stimme an diesem Tag in Deinem Wahllokal im Wahlkreis 20 Leverkusen abgeben oder vorab per Briefwahl abstimmen. Besonders in Pandemie-Zeiten wird die Briefwahl immer beliebter. Alle Infos zur Briefwahl und was Du dabei beachten musst, erläutere ich hier in 7 Schritten.
Alle deutschen Staatsbürger:innen, die im Wahlkreis 20 Leverkusen gemeldet sind, sind wahlberechtigt. Leider noch immer erst ab dem Alter von 18 Jahren. Die schwarz-gelbe Landesregierung hat sich bislang einer Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre konsequent verschlossen. Das wollen wir ändern!
Voraussichtlich in der Osterwoche erhältst Du von der Stadt Leverkusen Deine Wahlbenachrichtigung. Solltest Du im April keinen Brief erhalten haben, dann melde Dich direkt bei der Stadt Leverkusen. Dort wird Dein Fall dann geprüft, z.B. ob Du im Wählerverzeichnis eingetragen wurdest.
In der Wahlbenachrichtigung sind folgende Informationen vermerkt:
Zudem liegt der Antrag für die Briefwahl anbei.
Wenn Du wegen eines geplanten Urlaubs oder Termins, wegen der pandemischen Situation, wegen einer Krankheit oder einfach aus Bequemlichkeit schon jetzt weißt, dass Du am Tag der Landtagswahl nicht zur Wahlurne gehen kannst oder möchtest, dann beantrage Briefwahl. Briefwahl darf jede/r Wähler:in beantragen – Du musst keinen Grund angeben. Die Vorteile: Du kannst Deine Stimme zeitlich unabhängig abgeben und sparst Dir den Weg zur Wahlurne. Der Versand des Antrags zur Briefwahl ist portofrei.
In den Wahlunterlagen findet sich ein Vordruck für die Beantragung der Briefwahl. Diesen einfach ausfüllen, unterschreiben und portofrei abschicken.
Es gibt auch die Möglichkeit über den auf dem Antrag aufgedruckten QR-Code die Briefwahl online zu beantragen. Diesen Code einfach mit dem Smartphone abscannen. Dann öffnet sich eine Website, über die Du dann schnell und sicher Deine Wahlunterlagen beantragen kannst.
Nach einigen Tagen erhältst Du die Wahlunterlagen per Post.
Darin befinden sich:
Auf dem Stimmzettel findest Du zwei Spalten. Links die Erststimme für den Direktkandidaten Deines Wahlkreises – im Wahlkreis 20 Leverkusen kannst Du mit der Erststimme für die SPD dann mir, Ariane Koepke, Deine Stimme geben.
In der rechten Spalte wählst Du mit der Zweitstimme eine Partei – also die Partei, die Deiner Meinung nach die meisten Sitze im Landtag erreichen soll.
Wichtig ist, dass Du in jeder Spalte nur ein Kreuz machst – ansonsten ist der Stimmzettel ungültig. Jetzt kommt nur Dein ausgefüllter Stimmzettel in den blauen Umschlag.
Als Zweites unterschreibst Du den Wahlschein mit der eidesstattlichen Erklärung. Der verschlossene blaue Umschlag und der unterschriebene Wahlschein kommen zusammen in den roten Umschlag. Auch diesen gut verschließen und in den nächsten Briefkasten der Deutschen Post werfen.
Die Briefwahlunterlagen für die Landtagswahl in NRW müssen am Wahltag, Sonntag, 15. Mai 2022 bis spätestens 18:00 Uhr beim Wahlamt eingehen, damit Deine Stimme gezählt werden kann.
Ab dem 20. April kannst du auch direkt im Briefwahlbüro wählen gehen. Mit der Wahlbenachrichtigung und dem Personalausweis (der Personalausweis alleine reicht auch) kannst du dort direkt deine Stimme abgeben. Das Briefwahlbüro findest du hier:
„Wiesdorfer Treff“
Hauptstraße 135
51373 Leverkusen
Telefon: (0214) 406-3315
Mail: 330-Briefwahl@stadt.leverkusen.de
Egal wie Du wählen wirst, ob per Briefwahl oder am 15. Mai 2022 in Deinem Wahllokal, ich danke Dir schon jetzt, dass Du Deine Stimme abgibst. Jede abgegebene Stimme ist ein wichtiges Zeichen für die Demokratie. Ich möchte mich im nordrhein-westfälischen Landtag für mehr Gerechtigkeit einsetzen. Wir müssen endlich die Themen angehen, die uns alle betreffen: bezahlbarer Wohnraum, eine patientenorientierte Gesundheitsversorgung, gebührenfreie Kitas und gut ausgestattete Schulen sind einige der Punkte, für die ich kämpfen werde. Für mich als Leverkusenerin ist mir ein Thema, das alle Bürger:innen unserer Stadt betrifft, sehr wichtig: der geplante Autobahnausbau. Ich bleibe dabei: Keinen Meter mehr! Dafür werde ich mich mit aller Kraft einsetzen. Mehr Mut für Gerechtigkeit – Deine Erststimme für Ariane!
Bildnachweis: Jonathan Schöps / photocase.de