29. April 2022 Thema: Gesundheit & Pflege Von Ariane Koepke
Durch die Corona-Pandemie haben wir viel gelernt. Vor allem hat uns diese aber gezeigt, dass die Krankenhäuser bereits an ihrem Limit sind. Außerdem ist haben nicht alle Menschen einen wohnortnahen Zugang zu Krankenhäusern oder anderer ärztlichen Versorgung. Doch wie wollen wir einem kranken Menschen erklären, dass es für ihn keinen Platz mehr im Krankenhaus oder überhaupt ein Krankenhaus in der Nähe gibt?
Wir brauchen zukunftsfähige Krankenhäuser! Und zwar überall. Krankenhäuser sind nämlich mehr als nur Gebäude, in denen medizinische Versorgung organisiert wird. Das Krankenhaus ist außerdem ein wichtiger Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor. Und wie können wir das rechtfertigen, dass vor allem ältere Ehepaare oder auch Familienmitglieder einander nicht besuchen können, einfach aus dem Grund, dass das nächstgelegene Krankenhaus etliche Kilometer entfernt ist? Zur Genesung gehört nicht nur die Behandlung, sondern auch die Unterstützung von Familie, Freunden und Angehörigen.
Das Personal in den Krankenhäusern arbeitet an seinen Belastungsgrenzen. Egal ob die Ärzte selbst, die Pflegekräfte, das Reinigungs-, das Küchenpersonal, usw. Vielfach ist die Grenze bereits überschritten. Es fehlen viele Pflegekräfte, wodurch die körperliche aber auch psychische Belastung der vorhandenen Pflegekräfte stetig steigt. Doch wie können wir erwarten, dass es mehr Pflegepersonal gibt, wenn dieser Beruf nicht wertgeschätzt wird? Die Arbeitszeiten des Krankenhauspersonals müssen gekürzt und der Lohn erhöht werden, um den Beruf attraktiver zu machen, dem Fachkräftemangel entgegenwirken und die harte Arbeit nicht nur durch Beifall zu würdigen.
Die Finanzierung der Krankenhäuser erfolgt zu 100% durch Patientenbehandlung in einem eng gesteckten Rahmen. Die Behandlung richtet sich somit nach der Wirtschaftlichkeit und nicht, wie es eigentlich sein sollte, nach dem Wohl des Patienten. Damit soll jetzt Schluss sein. Dafür müssen die Kranken- und Pflegekassenbeiträge für bessere medizinische Versorgung genutzt werden. Ich werde mich dafür einsetzen, dass auch bei spezialisierten Fachärzten die Möglichkeit besteht, zeitnah einen Termin zu bekommen. Der Mensch und sein Wohlbefinden müssen im Mittelpunkt stehen.
Kommunale Krankenhäuser sind der wichtigste Baustein in unserem Krankenhaussystem. Und es liegt in unserer Hand, dass aktuelle System zu ändern und eine nicht gewinnorientierte Arbeit dieser Krankenhäuser in die Wege zu leiten. Es kann nicht sein, dass weite Wege zurückgelegt werden müssen, um eine gute Versorgung oder Behandlung zu erhalten. Es dürfen keine weiteren kommunalen Krankenhäuser geschlossen werden! Dafür werde ich mich stark machen!
Eine wohnortnahe Versorgung und/oder Behandlung mag in den Ballungsräumen vielleicht noch gewährleistet sein, doch es gibt immer noch genug Menschen, die außerhalb dieser Regionen leben und erhebliche Entfernungen überwinden müssen, um überhaupt versorgt werden zu können. Es müssen Anreize für Ärzte geschaffen werden, sich in ländlichen Regionen niederzulassen. Es kann nicht sein, dass dort keine langfristige Versorgung durch einen Facharzt erfolgen kann. Daran müssen wir zusammen etwas ändern, denn eine wohnortnahe Versorgung oder Behandlung sollte jedem Einzelnen zugänglich sein!
Um eine bessere und am Patientenwohl orientierte Versorgung gewährleistein zu können, müssen der ambulante und der stationäre Sektor neu geordnet werden. Ambulante Versorgungsangebote und bestehende Krankenhäuser müssen enger miteinander zusammenarbeiten. Leider werden die Angebote aktuell aus bürokratischen Gründen getrennt. Doch es kann nicht sein, dass aufgrund bürokratischer Unsinnigkeiten die Gesundheit kranker Patienten vernachlässigt wird. Das ist keine Rechtfertigung.
Medizinische und pflegerische Entscheidungen müssen sich an erster Stelle am Gesundheitszustand des Patienten orientieren können. Doch dafür muss einiges getan werden. Das Arbeiten an den Belastungsgrenzen und die absurden bürokratischen Vorgaben zum Nachteil kranker Patienten müssen aufhören! Ich werde mich als Abgeordnete und Ärztin mit all meiner Kraft für menschenwürdige Arbeitsverhältnisse und menschenwürdige Versorgung in Krankenhäusern stark machen. Doch dafür brauche ich Ihre Unterstützung!
Bildnachweis: audiographer / photocase.de
Immer öfter merken wir, dass unser Gesundheitssystem wirtschaftlich unter Druck gerät. Dabei sollte doch die Versorgung des Patienten im Mittelpunkt stehen, nichts anderes! Häufig ist es inzwischen jedoch so, dass Ärzte und Pfleger ihre Entscheidungen nach wirtschaftlichen Vorgaben treffen sollen und nicht mehr nach ihrem Wissen, Gewissen und ihrer Erfahrung handeln können. Bei gewinnorientierten
Jetzt lesen